Alexander Geller
Tenor
Vita
Der junge Tenor Alexander Geller stammt gebürtig aus Hagen und genoss seine Ausbildung bei Stefan Adam, Otto Hieronimi und seinem maßgeblichen Lehrer Ralf Willershäuser. Meisterkurse bei Monika Pick-Hieronimi, Ivan Angelov und Salvatore Fisichella rundeten seine Ausbildung ab. Nach ersten Konzertverpflichtungen zur Wiedereröffnung des Bode-Museums im November 2006 unter der Leitung des Echo Klassik - Preisträgers Christoph Hagel gab er sein offizielles Bühnendebut im Rahmen der Händel-Festspiele 2007 in Halle in einer Produktion von „Ariodante“. Gastverpflichtungen führten ihn an die Theater in Gera/Altenburg, Neustrelitz, Lübeck und Kaiserslautern. Die Zusammenarbeit mit Christoph Hagel wurde mit drei Produktionen von Haydns „Orfeo“, „Cosi fan tutte“ und „Titus“ im Bode- Museum in den Jahren 2008-2010 beständig weiterentwickelt. Daneben wurde er im Jahr 2010 als Cover für Jonas Kaufmann in der Partie des Königssohns („Königskinder“) an das Opernhaus Zürich verpflichtet.
Am Landestheater Neustrelitz, wo er seit der Spielzeit 2010/2011 fest als Tenor engagiert war, hat er zahlreiche Partien im lyrischen Tenorfach gesungen, u.a. Rodolfo, Duca die Mantova, Hans, Edgardo, Pinkerton, Fenton („Lustige Weiber“), Sou-Chong, Tassilo, Zarewitsch, Rene („Graf von Luxemburg“) und Symon. Ab der Spielzeit 2014/2015 war Alexander Geller für zwei Spielzeiten Ensemblemitglied des Staatstheaters Cottbus. Hier war er u.a. als Alfredo, Fernand („La Favorite“), Belmonte und als Tassilo zu erleben. Daneben ist Alexander Geller an das Pfalztheater Kaiserslautern zurückgekehrt und hat dort sein Debut in der Rolle des Jontek in der Oper „Halka“ gegeben.
Seine dortige Leistung wurde mit überschwänglichen Kritiken in der überregionalen und der Fachpresse gefeiert. Darüber hinaus stellte er sich am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg als Symon in „Der Bettelstudent“ vor. Ab der Spielzeit 2016/17 ist Alexander Geller als freischaffender Künstler tätig. Er wird u.a. sein Debut als Mr. X in „Die Zirkusprinzessin“ an der Oper Graz geben. Daneben sind Rollendebuts als Erik, Max und Wilhelm Arndt („Der Ring des Polykrates“) am Theater Heidelberg geplant sowie die Rückkehr an das Staatstheater Cottbus als Fernand und Belmonte. Konzertverpflichtungen führten ihn bereits ins Konzerthaus Berlin sowie in die Berliner Philharmonie. Sein weit gefächertes Konzertrepertoire erstreckt sich dabei von Beethovens 9. Symphonie über Rossinis „Stabat Mater“ bis hin zur Musik des 20. Jahrhunderts, z.B. „In Terra Pax“ von Frank Martin. Alexander Geller ist Finalist des 7. Internationalen Gesangswettbewerbes für Wagner-Stimmen 2012 sowie Halbfinalist des 51. Francisco-Vinas-Gesangswettbewerbs 2014.
Repertoire
OPER
Donizetti
La Favorite, Fernand
Lucia di Lammermoor, Edgardo

Händel
Alcina, Ruggiero

Haydn
L´anima del filosofo, Orfeo

Humperdinck
Königskinder, Königssohn

Janacek
Die Sache Makropoulos, Vitek

Korngold
Der Ring des Polykrates, Wilhelm Arndt

Lortzing
Undine, Ritter Hugo

Menotti
Der Konsul, Nika Magadoff

Moniuszko
Halka, Jontek

Mozart
Apollo et Hyacinthus, Oebalus
Cosi fan tutte, Ferrando
Die Entführung aus dem Serail, Belmonte
Die Zauberflöte, 1. Geharnischter
La Clemenza di Tito, Tito

Nicolai
Lustige Weiber von Windsor, Fenton

Offenbach
Orpheus in der Unterwelt, Pluto/Aristeus

Poulenc
Dialogues des Carmelites, Chevalier

Puccini
Madame Butterfly, Pinkerton
La Bohéme, Rodolfo

Smetana
Die Verkaufte Braut, Hans

Verdi
La Traviata, Alfredo
Rigoletto, Duca di Mantova

Wagner
Der fliegende Holländer, Erik

Weber
Der Freischütz, Max

OPERETTE
Fall
Madame Pompadour, René

Kalman
Die Zirkusprinzessin, Mister X
Gräfin Mariza, Tassilo

Künnecke
Vetter aus Dingsda, 1. Fremder

Lehar
Graf von Luxemburg, René
Der Zarewitsch, Zarewitsch
Land des Lächelns, Sou-Chong

Lincke
Frau Luna, Sternschnuppe

Millöcker
Der Bettelstudent, Symon

KONZERT
Beethoven
9. Symphonie

Bruckner
Te Deum

Martin
In Terra Pax

Mendelssohn
Lobgesang

Puccini
Messa di Gloria

Rossini
Stabat Mater

Saint-Saens
Weihnachtsoratorium

Agenda
012019 03.Neujahrskonzert,
Glauchau


05.Neujahrskonzert,
Neumarkt i.d.Oberpfalz


06.Neujahrskonzert,
Neumarkt i.d.Oberpfalz


08.Neujahrskonzert,
Penig


09.Neujahrskonzert,
Kirchberg


10.Neujahrskonzert,
Kirchberg


11.Neujahrskonzert,
Werdau


12.Neujahrskonzert,
Meerane


13.Neujahrskonzert,
Plauen


16.Neujahrskonzert,
Zeulenroda


17.Neujahrskonzert,
Weida


26.Vetter aus Dingsda,
Landestheater Detmold


022019 15.Die Großherzogin von Gerolstein,
Oper Halle


09.Vetter aus Dingsda,
Landestheater Detmold


10.Der Freischütz,
Anhaltisches Theater Dessau


23.Die Großherzogin von Gerolstein,
Oper Halle


032019 09.Die Großherzogin von Gerolstein,
Oper Halle


042019 07.Der Freischütz,
Anhaltisches Theater Dessau


17.Die Großherzogin von Gerolstein,
Oper Halle


052019 12.Vetter aus Dingsda,
Landestheater Detmold


072019 06.Die Fledermaus,
Immling Festival


12.Die Fledermaus,
Immling Festival


14.Die Fledermaus,
Immling Festival


21.Die Fledermaus,
Immling Festival


26.Die Fledermaus,
Immling Festival


082019 03.Die Fledermaus,
Immling Festival


08.Die Fledermaus,
Immling Festival


102019 19.Die Fledermaus,
Oper Graz


24.Die Fledermaus,
Oper Graz


27.Die Fledermaus,
Oper Graz


30.Die Fledermaus,
Oper Graz


112019 02.Die Fledermaus,
Oper Graz


06.Die Fledermaus,
Oper Graz


10.Die Fledermaus,
Oper Graz


15.Die Fledermaus,
Oper Graz


122019 01.Die Fledermaus,
Oper Graz


07.Die Fledermaus,
Oper Graz


13.Die Fledermaus,
Oper Graz


15.Die Fledermaus,
Oper Graz


31.Die Fledermaus,
Oper Graz


2018
012018 02.Neujahrskonzert,
Schleiz


03.Neujahrskonzert,
Glauchau


05.Neujahrskonzert,
Neumarkt


06.Neujahrskonzert,
Neumarkt


07.Neujahrskonzert,
Plauen


09.Neujahrskonzert,
Penig


10.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


13.Neujahrskonzert,
Apolda


14.Neujahrskonzert,
Rodewisch


19.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


20.Neujahrskonzert,
Meerane


21.Neujahrskonzert,
Langen


24.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


27.Neujahrskonzert,
Wildenfels


28.Neujahrskonzert,
Münchenbernsdorf

022018 15.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


032018 02.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


072018 13.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


21.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


26.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


28.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


082018 02.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


03.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


09.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


11.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


17.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


23.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch


23.Gräfin Mariza,
Seefestspiele Mörbisch

2017

092017 22.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


28.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


30.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


102017 01.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


11.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


13.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


18.Der fliegende Holländer,
Theater Hof


21.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


22.Der fliegende Holländer,
Theater Hof


112017 19.Der fliegene Holländer,
Theater Hof


25.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


30.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


122017 02.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


10.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


17.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


20.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


22.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


31.Eine Nacht in Venedig,
Oper Graz


Media
Das eigentliche Pfund aber stellte der junge Tenor Alexander Geller dar... Sein hell timbriertes, strahlend geführtes Organ eröffnete ihm alle gesanglichen Facetten, um den Gefühlen freien Lauf zu lassen und den erstaunten Zuhörer mitzureißen. Geller berührte durch die Inbrunst seiner Darstellung und die makellose Führung der in keiner Lage gefährdeten Stimme, dass es nur die reine Freude war.“
Opernglas, Juli/August 2015 (Halka, KL)
Am meisten überzeugt Alexander Geller als Jontek, der unglücklich in Halka Verliebte: ein lyrischer Tenor...mit flexibler und leichter, mühelos klingender Stimme, von der man noch Großes erwarten darf.“ Opernwelt, Juli 2015 (Halka, KL)
Neben den dunklen Stimmen ließ der hell timbrierte und metallisch gefestigte Tenor Alexander Geller aufhorchen, der sich mit einer herrlich vorgetragenen Gralserzählung und Eriks Kavatine dringend empfahl.“
Badische Neueste Nachrichten, 13.10.2012 (Wagner-Wettbewerb)
Ganz große Tenor-Überraschung. - Alexander Geller (Fernand) scheint sich in diesen höhenstarken Partien sichtlich wohl zu fühlen. Er besitzt den wundervollen Schmelz und auch die dramatische Attacke in der sicher geführten, an Farbschattierungen reichen Stimme."
Orpheus Magazin, Januar/Februar 2016
La Favorite, Fernand
Foto, Marlies Kross
Halka, Jontek
Foto, Hans-Jürgen Brehm-Seufert
Alexander Geller 2016
Foto, Florian Lein
Land des Lächelns, Sou-Chong
Foto, Jörg Metzner
La Favorite, Fernand
Foto, Marlies Kross
Alexander Geller 2016
Foto, Florian Lein
Die verkaufte Braut, Hans
Foto, Jörg Metzner
Alcina, Ruggiero
Foto, Marlies Kross
La Traviata, Alfredo
Foto, Marlies Kross
Alexander Geller 2016
Foto, Florian Lein